Je nach deiner Zielrennserie, sind andere Lizenzen erforderlich. Beginnend mit der Nationalen Lizenz, bauen die weiteren Lizenzen darauf auf. In der Regel sind neben Lehrgängen auch Teilnahmen an bestimmten Rennveranstaltungen verpflichtend, um die nötige Fahrerfahrung zu sammeln und die höheren Lizenzstufen zu erlangen.
Für Rundstreckenrennen, insbesondere Sprint- und Langstreckenrennen, wird je nach Gewichts-/Leistungskategorie des Rennfahrzeuges die entsprechende Lizenzstufe benötigt.
Die wichtigsten Lizenzen für Rundstreckenrennen sind hier erklärt:
Nationale A‑Lizenz
Für die Nationale A‑Lizenz wird ein Gesundheitstest, ein
Sehtest sowie ein erfolgreich abgeschlossener Lehrgang (sh. oben) benötigt.
Gültig für nationale Rundstreckenrennen, z.B. die RCN. Ausgenommen RCN Rennen „Schwedenkreuz“.
Internationale D‑Lizenz
Für die Internationale D‑Lizenz wird ein Gesundheitstest, ein
Sehtest sowie mehrere abgeschlossene Rennen der Kategorie National‑A (z.B. RCN) benötigt.
Fahrer, die erstmals eine IT D‑C Lizenz beantragen, müssen ein E‑Learning-Sicherheitstraining der FIA für Rundstrecken absolviert haben.
Gültig für nationale Rundstreckenrennen mit internationaler Beteiligung, z.B. NLS-Rennen und RCN „Schwedenkreuz“ und internationale Rennveranstaltungen für Rundstreckenfahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von mehr als 3 kg/PS.
Internationale C‑Lizenz
Für die Internationale C‑Lizenz wird ein Gesundheitstest, ein
Sehtest sowie mehrere abgeschlossene Rennen der Kategorie International‑D (z.B. NLS) benötigt.
Fahrer, die erstmals eine IT C‑C Lizenz beantragen, müssen ein E‑Learning-Sicherheitstraining der FIA für Rundstrecken absolviert haben.
Gültig für nationale Rundstreckenrennen mit internationaler Beteiligung, z.B. NLS-Rennen und RCN „Schwedenkreuz“ und internationale Rennveranstaltungen für Rundstreckenfahrzeuge mit einem Leistungsgewicht zwischen 2 und 3 kg/PS.
DMSB Permit Nordschleife Stufe B
Für die Permit Nordschleife Stufe B wird ein Gesundheitstest, ein
Sehtest sowie mehrere abgeschlossene Rennen der Kategorie National‑A (z.B. RCN) benötigt.
Fahrer, die eine Permit Nordschleife Stufe B beantragen, müssen ein DPN E‑Learning der DMSB-Academy absolviert haben.
Gültig für Rennen auf der Nordschleife, z.B. NLS-Rennen und RCN „Schwedenkreuz“ für Rundstreckenfahrzeuge mit einem Leistungsgewicht größer 4,2 kg/PS.
DMSB Permit Nordschleife Stufe A