Renn­fah­rer wer­den

Pro­fes­sio­nel­le Coa­chings, indi­vi­du­el­le Inhal­te, abge­stimm­te Trai­nings

Indi­vi­du­el­les Coa­ching

Daten- und Video­ana­ly­se

Renn­li­zenz­kur­se

Pra­xis auf der Renn­stre­cke

Renn­fah­rer wer­den – So erreichst Du dein gro­ßes Ziel

Erfah­re hier wie man Renn­fah­rer wird. Erhal­te das gesam­te Know­how, was Du brauchst, um das nächs­te Level zu errei­chen. Unser Motor­sport Coa­ching unter­stützt Dich mit Ren­n­­fah­­rer-Trai­­ning, DMSB-Lizenz-Vor­­­be­­rei­­tung und pra­xis­ori­en­tier­ten Ein­hei­ten auf der Renn­stre­cke. Wer­de Schritt für Schritt zum Ren­n­s­port-Pro­­fi.

Dein Coa­ching wird indi­vi­du­ell auf dich abge­stimmt, um auf dei­ne Bedürf­nis­se ein­zu­ge­hen. Trai­nie­re sowohl tech­ni­sche Pas­sa­gen, als auch Hoch­ge­schwin­dig­keits­übun­gen auf abge­sperr­ten Test­ge­län­den.

Als ers­ten Schritt soll­test du dir im Kla­ren sein, wel­che Ziel­renn­se­rie dein nächs­tes Kar­rie­re­ziel wer­den soll. Die Ziel­renn­se­rie bestimmt den Lizenz­pfad maß­geb­lich.

Dar­auf basie­rend kön­nen wir den pas­sen­den Wer­de­gang bei der Erlan­gung dei­ner Renn­li­zenz mit dir abstim­men.

Der All­tag auf der Renn­stre­cke ist ein fes­seln­des Zusam­men­spiel aus Team­zu­sam­men­halt, Stress und lösungs­ori­en­tier­tem Arbei­ten. Jeder Tag bringt neue Her­aus­for­de­run­gen, die das Team mit ver­ein­ten Kräf­ten angeht. Inmit­ten des hek­ti­schen Renn­trei­bens ist es der Zusam­men­halt, der das Team stärkt und zu Spit­zen­leis­tun­gen antreibt.

Der Stress ist all­ge­gen­wär­tig, doch er schweißt das Team noch enger zusam­men. Jeder Hand­griff muss sit­zen, und jede Ent­schei­dung ist ent­schei­dend. Lösungs­ori­en­tier­tes Arbei­ten ist dabei das Geheim­nis, um schnell auf unvor­her­ge­se­he­ne Situa­tio­nen zu reagie­ren und die bes­ten Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln.

Ein Sieg auf der Renn­stre­cke ist nicht nur der Tri­umph des Fah­rers, son­dern eine Beloh­nung für das gesam­te Team, das im Hin­ter­grund uner­müd­lich gear­bei­tet hat. Der All­tag auf der Renn­stre­cke mag anspruchs­voll sein, doch die Freu­de und der Stolz, gemein­sam als Ein­heit zu sie­gen, machen jede Her­aus­for­de­rung loh­nens­wert.

Klei­ne­re Renn­se­ri­en wie die GLP oder die GLP-Pro bie­ten einen guten ers­ten Ein­druck für das Fah­ren mit ande­ren Teil­neh­mern im Renn­be­trieb. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu kannst du uns gern anspre­chen.

Renn­stre­cken­trai­ning
Auf die­sen Stre­cken bil­den wir Dich aus

Pro­fi­tie­re von der viel­sei­ti­gen Erfah­rung von Test- und Renn­fah­rer Dani­el Mer­tens.

Ren­n­­fah­­rer-Trai­­ning / Racing Coa­ching

Ent­de­cke Dein vol­les Poten­zi­al auf der Renn­stre­cke! Wir iden­ti­fi­zie­ren die Stär­ken und Schwä­chen Dei­nes Fahr­stils. Erhal­te indi­vi­du­el­le Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge, um Dei­ne Per­for­mance zu stei­gern und effi­zi­en­ter Renn­sport zu betrei­ben.

Eine Beson­der­heit unse­res Ren­n­­fah­­rer-Trai­­nings sind pro­fes­sio­nel­le Trai­nings­me­tho­den auf Basis vali­der Daten, die dir genau zei­gen, auf wel­chen Pas­sa­gen einer Renn­stre­cke du Zeit gewinnst oder ver­lierst.

Daten­ana­ly­se zur Opti­mie­rung dei­ner Fahr­tech­nik.

Durch die Daten­ana­ly­se wird es mög­lich, dei­ne Fahr­tech­nik detail­liert zu ver­bes­sern.

So kann die Daten­la­ge zei­gen, ob du z.B. die Brems­per­for­mance des Fahr­zeu­ges voll­stän­dig aus­nutzt. Eben­so wird über die Brem­s­­druck- und Lenk­win­kel­gra­phen ana­ly­siert, ob dein Brems- und Ein­lenk­ver­hal­ten opti­mal ist.

Video­ana­ly­se für die Ide­al­li­nie

Die Video­ana­ly­se hilft dir, die Ide­al­li­nie für jede ein­zel­ne Kur­ve zu fin­den. Unse­re Exper­ten zei­gen dir die opti­ma­le Blick­füh­rung, Brems­punk­te und Kur­ven­ein­gangs­ge­schwin­dig­kei­ten, um dein Racing-Geschick auf ein neu­es Niveau zu heben.

Ablauf in Stich­punk­ten

  • Kon­takt­auf­nah­me – Wir spre­chen in einem per­sön­li­chen Gespräch über die Pla­nun­gen
  • Indi­vi­du­el­ler Trai­nings­plan – Aus­ar­bei­tung und Abspra­che des Coa­ching-Pro­­gramms
  • Aus­tausch & Ergän­zun­gen – Fle­xi­ble Erar­bei­tung und Opti­mie­rung des Coa­chings
  • Pra­xis­teil – Dein Trai­ning auf der Stre­cke mit erfah­re­nen Instruk­to­ren

Renn­fah­rer­trai­ning Nür­burg­ring

Die anspruchs­volls­te Renn­stre­cke der Welt for­dert selbst erfah­re­ne Renn­fah­rer her­aus. Dar­um macht es Sinn, spe­zi­el­le Übun­gen auf der Nür­­bur­g­ring-Nor­d­­sch­lei­­fe vor der Teil­nah­me an Renn­ver­an­stal­tun­gen durch­zu­füh­ren.
In den Coa­chings erlernst du Fein­hei­ten wie:

  • Ide­al­li­nie tro­cken & nass
  • Blin­de Kur­ven
  • Stre­cken­be­schaf­fen­heit
  • Durch die Nor­d­­sch­lei­­fen-spe­­zia­­li­­sier­­te Daten­ana­ly­se ist die Lern­kur­ve beson­ders steil.

DMSB Renn­li­zenz Lehr­gang machen

Erwer­ben Dei­ne Renn­fah­rer­li­zenz mit unse­rer Unter­stüt­zung. Wir hel­fen bei der Anmel­dung, der Theo­rie und Pra­xis. Erle­be den Renn­sport und erfah­re alles über Ren­n­­li­­zenz-Kos­­ten und ‑Vor­aus­set­zun­gen.

Je nach dei­ner Ziel­renn­se­rie, sind ande­re Lizen­zen erfor­der­lich. Begin­nend mit der Natio­na­len Lizenz, bau­en die wei­te­ren Lizen­zen dar­auf auf. In der Regel sind neben Lehr­gän­gen auch Teil­nah­men an bestimm­ten Renn­ver­an­stal­tun­gen ver­pflich­tend, um die nöti­ge Fahr­er­fah­rung zu sam­meln und die höhe­ren Lizenz­stu­fen zu erlan­gen.

Für Rund­stre­cken­ren­nen, ins­be­son­de­re Sprint- und Lang­stre­cken­ren­nen, wird je nach Gewichts-/Leis­­tungs­­­ka­­te­­go­rie des Renn­fahr­zeu­ges die ent­spre­chen­de Lizenz­stu­fe benö­tigt.

Die wich­tigs­ten Lizen­zen für Rund­stre­cken­ren­nen sind hier erklärt:

Natio­na­le A‑Lizenz

Für die Natio­na­le A‑Lizenz wird ein Gesund­heits­test, ein
Seh­test sowie ein erfolg­reich abge­schlos­se­ner Lehr­gang (sh. oben) benö­tigt.

Gül­tig für natio­na­le Rund­stre­cken­ren­nen, z.B. die RCN. Aus­ge­nom­men RCN Ren­nen „Schwe­den­kreuz“.

Inter­na­tio­na­le D‑Lizenz

Für die Inter­na­tio­na­le D‑Lizenz wird ein Gesund­heits­test, ein
Seh­test sowie meh­re­re abge­schlos­se­ne Ren­nen der Kate­go­rie National‑A (z.B. RCN) benö­tigt.

Fah­rer, die erst­mals eine IT D‑C Lizenz bean­tra­gen, müs­sen ein E‑Le­ar­­ning-Sicher­heits­­­trai­­ning der FIA für Rund­stre­cken absol­viert haben.

Gül­tig für natio­na­le Rund­stre­cken­ren­nen mit inter­na­tio­na­ler Betei­li­gung, z.B. NLS-Ren­­nen und RCN „Schwe­den­kreuz“ und inter­na­tio­na­le Renn­ver­an­stal­tun­gen für Rund­stre­cken­fahr­zeu­ge mit einem Leis­tungs­ge­wicht von mehr als 3 kg/​​PS.

Inter­na­tio­na­le C‑Lizenz

Für die Inter­na­tio­na­le C‑Lizenz wird ein Gesund­heits­test, ein
Seh­test sowie meh­re­re abge­schlos­se­ne Ren­nen der Kate­go­rie International‑D (z.B. NLS) benö­tigt.

Fah­rer, die erst­mals eine IT C‑C Lizenz bean­tra­gen, müs­sen ein E‑Le­ar­­ning-Sicher­heits­­­trai­­ning der FIA für Rund­stre­cken absol­viert haben.

Gül­tig für natio­na­le Rund­stre­cken­ren­nen mit inter­na­tio­na­ler Betei­li­gung, z.B. NLS-Ren­­nen und RCN „Schwe­den­kreuz“ und inter­na­tio­na­le Renn­ver­an­stal­tun­gen für Rund­stre­cken­fahr­zeu­ge mit einem Leis­tungs­ge­wicht zwi­schen 2 und 3 kg/​​PS.

DMSB Per­mit Nord­schlei­fe Stu­fe B

Für die Per­mit Nord­schlei­fe Stu­fe B wird ein Gesund­heits­test, ein
Seh­test sowie meh­re­re abge­schlos­se­ne Ren­nen der Kate­go­rie National‑A (z.B. RCN) benö­tigt.

Fah­rer, die eine Per­mit Nord­schlei­fe Stu­fe B bean­tra­gen, müs­sen ein DPN E‑Learning der DMSB-Aca­­de­­my absol­viert haben.

Gül­tig für Ren­nen auf der Nord­schlei­fe, z.B. NLS-Ren­­nen und RCN „Schwe­den­kreuz“ für Rund­stre­cken­fahr­zeu­ge mit einem Leis­tungs­ge­wicht grö­ßer 4,2 kg/​​PS.

DMSB Per­mit Nord­schlei­fe Stu­fe A

Lehr­gang und Theo­rie:

Die Lehr­gän­ge ver­mit­teln Regu­la­ri­en wie Flag­gen­kun­de und Renn­ab­läu­fe, die abschlie­ßend in einem Test geprüft wer­den. Gemein­sam wird der pas­sen­de Lizenz­pfad für die Ziel­renn­se­rie erar­bei­tet, inklu­si­ve Ver­mitt­lung zu Lehr­gangs­an­bie­tern oder DMSB‑A Instruk­to­ren.

Prak­ti­sche Umset­zung:

Trai­nings­läu­fe auf der Nord­schlei­fe bie­ten Dir die Mög­lich­keit, das Gelern­te anzu­wen­den. Dany Mer­tens beglei­tet und unter­stützt Dich mit Feed­back und indi­vi­du­el­ler Bera­tung.

Ana­ly­se und Wei­ter­ent­wick­lung:

Durch Stär­ken-Schwä­chen-Ana­­ly­­sen und tech­ni­sche Rück­mel­dun­gen wird Dei­ne Fahr­tech­nik opti­miert. Die Kom­bi­na­ti­on aus Pra­xis und Theo­rie berei­tet Dich ide­al auf die Her­aus­for­de­run­gen der Nord­schlei­fe vor.

Für eine DMSB-Lizenz benö­tigst Du:

DMSB Lizenz auf www​.dmsb​.de als PDF:

Die DMSB Per­mit Nord­schlei­fe wird von erfah­re­nen Renn­fah­rern ange­strebt, die ihre Fähig­kei­ten und ihr Kön­nen in pro­fes­sio­nel­len Ren­nen oder Track Days auf die­ser her­aus­for­dern­den Stre­cke unter Beweis stel­len möch­ten. Um die Per­mit zu erhal­ten, müs­sen Fah­rer nach­wei­sen, dass sie über die erfor­der­li­che Renn­li­zenz und aus­rei­chen­de Erfah­rung im Motor­sport ver­fü­gen. Dies dient dazu, sicher­zu­stel­len, dass nur erfah­re­ne und kom­pe­ten­te Fah­rer die Mög­lich­keit erhal­ten, die Nord­schlei­fe zu befah­ren.

Die „DMSB Per­mit Nord­schlei­fe“ ist eine spe­zi­el­le Geneh­mi­gung des Deut­schen Motor Sport Bun­des (DMSB), die für die Teil­nah­me an Motor­s­port-Ver­­an­stal­­tun­­gen auf der berühm­ten Nür­burg­ring Nord­schlei­fe in Deutsch­land erfor­der­lich ist. Die Nord­schlei­fe ist eine der anspruchs­volls­ten und legen­därs­ten Renn­stre­cken der Welt und gilt als ulti­ma­ti­ve Her­aus­for­de­rung für Fah­rer und Fahr­zeu­ge.

Die Per­mit ist in ers­ter Linie für die Teil­nah­me an orga­ni­sier­ten Motor­s­port-Ver­­an­stal­­tun­­gen auf der Nord­schlei­fe vor­ge­se­hen. Dazu gehö­ren Ren­nen, Trai­nings­sit­zun­gen, Track Days und ande­re offi­zi­el­le Motor­s­port-Events. Sie ermög­licht den Fah­rern, ihre Fahr­zeu­ge in einer wett­be­werbs­ori­en­tier­ten Umge­bung auf Herz und Nie­ren zu tes­ten und ihre Run­den­zei­ten zu ver­bes­sern.

Ins­ge­samt ist die DMSB Per­mit Nord­schlei­fe ein begehr­tes Doku­ment für Renn­fah­rer, die ihre Lei­den­schaft für den Motor­sport auf einer der her­aus­for­dernds­ten Renn­stre­cken der Welt aus­le­ben möch­ten. Sie bie­tet die Mög­lich­keit, sich in einer pro­fes­sio­nel­len Umge­bung zu bewei­sen und die Fas­zi­na­ti­on und den Ner­ven­kit­zel der Nür­burg­ring Nord­schlei­fe haut­nah zu erle­ben.

Die DMSB Per­mit Nord­schlei­fe ist nicht nur ein Aus­weis der fah­re­ri­schen Fähig­kei­ten, son­dern auch ein Zei­chen für die Ein­hal­tung hoher Sicher­heits­stan­dards. Der DMSB setzt stren­ge Vor­schrif­ten und Auf­la­gen, um die Sicher­heit der Fah­rer, Zuschau­er und Stre­cken­per­so­nal zu gewähr­leis­ten.

Renn­li­zen­zen erwer­ben

Erwirb dei­ne Renn­li­zenz bei Mer­tens Motor­sport!

Wir ermög­li­chen einen exklu­siv- Kurs, mit einem DMSB‑A Instruk­tor an allen Frei­tags­trai­nings vor den NLS Läu­fen.

jetzt anfra­gen
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerzurück zum Shop